In seinem Rechenschaftsbericht ließ unser Vorsitzender Holger Hutmann den gesellschaftlichen Teil des Vereinsjahres Revue passieren, das auch in den vergangenen 12 Monaten mit zahlreichen Veranstaltungen gespickt war: Der traditionelle „Lumpenball“ am Rosenmontag, der beliebte Dorfpokal oder das 2024 wieder einmal in Schopfloch ausgetragene Sparkassen-Fußballturnier und viele mehr.
Die Organisation solcher Events ist jedoch immer schwieriger zu stemmen: „Das Engagement der Leute hat merklich abgenommen und man verweilt lieber anderweitig als sich mal ein paar Stunden als Helfer einzubringen.“
Unsere Bitte daher auch an dieser Stelle: Meldet euch, wenn wieder diverse Festivitäten anstehen und animiert auch andere, ein paar Stunden zu helfen, sodass wir noch viele gemeinsame Feste feiern können!
Das Sportliche
Die Abteilung der Bogenschützen konnte von einem „sehr erfolgreichen“ Jahr berichten: So belegte Erwin Thees bei den Gau- und Bezirksmeisterschaften in der Außensaison in seiner Altersklasse jeweils den 1. Platz und bei der Bayrischen den 3. Rang. Weiterhin im Trend sei das „3D-Schießen“, bei dem u.a. lebensgroße Tierattrappen eingesetzt werden. Nach einem ersten erfolgreichen Wettkampf auf dem eigenen Gelände, will man dieses 3D-Turnier nun fest in den Jahresplan der knapp 30 Mitglieder zählenden Abteilung integrieren.
Mit wöchentlich stattfindenden und zumeist gut besuchten Einheiten zeigte sich auch das Fazit unserer Gymnastik-Abteilung auch ohne Wettkämpfe mehr als zufriedenstellend. Mit den „Dancing Kids“ und dem wöchentlichen Eltern-Kind-Turnen können wir dabei auch viele Kinder schon in frühem Alter für den TSV begeistern.
Etwas zurückhaltender fiel der Bericht der Tennis-Abteilung aus. Nach dem Aufstieg im Jahr zuvor, musste die 1. Herrenmannschaft mit 2:10 Punkten den direkten Rückabstieg in die Nordliga 3 hinnehmen. Ein weiterer Wermutstropfen: Trotz etwa 60 aktiv gemeldeter Mitglieder können wir aufgrund Spielermangels in der kommenden Sommerrunde nur noch mit einer Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen.
Deutlich besser lief es in der Tischtennis-Abteilung: Hier feierten in der vergangenen Saison gleich drei von vier Herrenmannschaften den Aufstieg. Auch unsere erste Jugendmannschaft sicherte sich mit einer ungeschlagenen Rückrunde die Meisterschaft in ihrer Liga. Beim Qualifikationsausscheid für das Bezirksranglistenturnier in Langenzenn setzten sich zudem drei Schopflocher Kids erfolgreich durch, um den TSV dort zu vertreten.
Bei den Fußballern überzeugte im vergangenen Jahr die U17, die sich in der Frühjahrsrunde 2024 die Meisterschaft in der Kreisliga 1 sicherte. Ebenfalls erfolgreich präsentierte sich die C-Jugend, die mit einem 3:2-Sieg im entscheidenden letzten Saisonspiel gegen Konkurrent Herrieden ebenfalls Platz 1. In der Kreisklasse errang. Auch die D1 präsentierte sich in Top-Verfassung und erspielte sich den Aufstieg von der Kreisgruppe in die Kreisklasse. Die 1. Herrenmannschaft verpasste das Ziel Kreisliga-Aufstieg mit einer knappen Niederlage in der Relegation, doch aktuell stehe das Team mit seinem neuen Trainer Thomas Ackermann an der Tabellenspitze der Kreisklasse und ist auf dem besten Wege, den Aufstieg in dieser Spielzeit endlich wahr werden zu lassen.
Jahrelange Treue
Auch in diesem Jahr feierten zahlreiche unserer Mitglieder runde Jubiläen.
Für 25 Jahre ausgezeichnet wurden Dina Breitinger, Herbert Durst, Steffen Ficht, Daniel Ganzer, Stefan Ganzer, Peter Gögelein, Friedrich Grimm, Yannick Grum, Paul Hammel, Fabian Siegl, Maik Soldner, Benedikt Teichmann und Maximilian Treu.
Bereits 50 Jahre halten Joachim Hofmann, Jürgen Lehr, Ferdinand Naar, Thomas Reuter, Herbert Ritter, Friedrich Dänzer, Helmut Hassold und Germany Treu dem TSV die Treue.
Die letzten drei wurden gleichzeitig zu Ehrenmitgliedern (= 50. Jahre Mitgliedschaft + mind. 70 Jahre alt) ernannt, ebenso Thomas Fleischmann und Lothar Hutmann.
Vielen Dank an alle Geehrten für all die Jahre beim TSV!
Neuwahlen
Bei den abgehaltenen Neuwahlen wurde die „Kernvorstandschaft“ im Amt bestätigt. Mit Marco Rasselnbruch, Ralf Göttfert, Sandra Hilpert und Sebastian Deitrich gibt es zudem vier neue Beisitzer.
In den Sparten Bogenschützen und Fußball als Abteilungsleiter neu gewählt wurden Melanie Gußner und Maik Soldner.